ein Wort, das immer öfter durch Social Media, Podcasts oder Gesundheitsmagazine geistert. Aber was bedeutet das eigentlich? Geht es nur ums Altwerden oder steckt mehr dahinter?
Ganz grob gesagt meint Longevity die Fähigkeit, ein langes Leben zu führen. Aber damit ist längst nicht nur die Anzahl der Lebensjahre gemeint. Es geht vor allem darum, lange gesund, vital und selbstbestimmt zu leben. Denn was bringt es, 90 Jahre alt zu werden, wenn man die letzten 30 davon krank oder eingeschränkt verbringt?
Im Zentrum steht also nicht nur der Begriff Lifespan (wie lange man lebt), sondern vor allem der Healthspan – also die Zeitspanne, in der man körperlich und geistig fit bleibt.
Longevity ist damit mehr als ein Trend. Es ist ein ganzheitlicher Lebensstil, der sich mit den Fragen beschäftigt:
Wie altern wir eigentlich? Was lässt uns schneller altern – und was können wir dagegen tun?